2025 / 2026 Da kriegst Du die Motten

Interesse an einem farbenfrohen Vortrag zu NEKTAR-BARS und NACHTFALTERN?

Christoph Schuch aus Wiesbaden als Referenten buchen

Als Dokumentarfilm-Regisseur war er mit Menschen und Nachtfaltern in Urwäldern Thailands und Ecuadors unterwegs. In seiner Ausbildung zum Landwirt lernte er die Zusammenhänge von Pflanzen und Schmetterlingen kennen.

Als Hochschuldozent und Hobby-Schauspieler bekam er Erfahrung im pointierten Vortragen spannender Sachverhalte. Als Gründer und langjähriger Leiter einer Abteilung für heimische Wildpflanzen in einer Gärtnerei für Menschen mit Handicap stieg er tiefer in das Thema Artenvielfalt ein.

Das Thema Biodiversität bringt er seit 2023 als Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes Main-Taunus e.V. immer wieder bei der Vermittlung zwischen Landwirten, Naturschützern und kommunalen Entscheidungsträgern zwischen Frankfurt und Wiesbaden ein. Interesse geweckt? Mail an: info@nektar-bar.de Mehr Infos: www.avanti-film.com

Termine und Neuigkeiten, Rückblick 2024

Nächtliches Leucht-Event im Palmengarten 7.8. 2024 von 20 bis 23 Uhr

AN DER NEKTAR-BAR FÜR NACHTSCHWÄRMER IM RAHMEN DER AUSSTELLUNG „VERSPIELT?"

Im Frankfurter Palmengarten haben wir vom Nektar-Bar-Team im April 2024 im insektenfreundlich umgestalteten Goethe-Garten ein Hochbeet mit heimischen, nachtfalterfreundlichen Wildpflanzen, eine Nektar-Bar für Nachtschwärmer angelegt. Monika Peukert und Christoph Schuch, die Initiatoren der Nektar-Bars haben am 7.8. gemeinsam mit Mentorin und Kuratorin Dr. Hilke Steinecke zu einem nächtlichen Leuchten und Infoabend in den Palmengarten eingeladen. Es kamen mehr als 50 Menschen zu einem sehr spannenden und abwechslungsreichen Abend.

Mit Nachtleuchten lockte die Biologin Petra Zub Nachtfalter und andere in der Dunkelheit aktive Insekten an, damit wir diese genauer betrachten konnten.

Sabine Frank vom Sternenpark Rhön erzählte an der Nektar-Bar von der Faszination des Sternenhimmels sowie den Folgen der Lichtverschmutzung für Mensch und Tier.

Hilke Steinecke, Kustodin im Palmengarten und Patin des Projekts, zeigte in einem Rundgang nachtblühende Pflanzen im Palmengarten.

Die Biologin Inga Kostrzewa bot professionelle Gesichtsbemalung mit Nachtfalter-Motiven an.

Das Nektar-Bar Team Schuch & Peukert präsentiert besonders nachtfalterfreundiche Wildpflanzen und erzählten, wie man selbst Barkeeper für Nachtschwärmer werden kann.

WAS BISHER GESCHAH:

Am 5.7. luden wir von 20 bis 24 Uhr an der Nektar-Bar in der Grünen Lunge Frankfurzu e Was im Frühjahr und Sommer 2024 geschah:

Im April haben wir in Frankfurt drei Nektar-Bars für Nachtschwärmer angelegt. Hunderte nachtfalterfreundliche Wildstauden wurden von uns an der Frankfurt University, im Frankfurter Palmengarten und im Naturgarten von Gudrun Jung an Naturgarten von Gudrun Jung gepflanzt. Es berichteten darüber z.B. die F.A.Z., die Frankfurter Rundschau, der Hessische Rundfunk und Rhein-Main-TV.

Am 5. Juli fand im Garten von Gudrun Jung (www.gudwork..com) ein erstes Leucht-Event statt. Hierzu einige Impressionen des stimmungsvollen Abends.

Vom Hessischen Netzwerk gegen Lichtverschmutzung waren Annette Krop-Benesch und Jan Jacob Hofmann zu Gast. Sie referierten in Vorträgen und einer nächtlichen Exkursion über Fledermäuse und Nachtfalter, aber auch über die zunehmenden Gefahren der Lichtverschmutzung. Und natürlich erfuhren Sie/Ihr, mit welchen Pflanzen man seine eigene Nektar-Bar für Nachtschwärmer anlegen kann.

April 2024: Die ersten drei Frankfurter Nektar-Bars sind angelegt. Freitag, 12.4. 2024 waren wir am Campus der Frankfurt University of Applied Sciences und am 15.4. 2024 in der Grünen Lunge Frankfurt und im Palmengarten. Über vierhundert nachtfalterfreundliche Wildstauden haben wir mit viel Interesse von der Presse in die Erde gebracht.

Frankfurter Rundschau, F.A.Z. "Alle Wetter" beim Hessischen Rundfunk, sowie Rhein-Main-TV haben darüber berichtet